Marketing Lexikon: Performance Marketing Begriffe!
Marketing-GlossarIn unserem Online-Marketing-Glossar finden Sie wichtige Begriffe und Kennzahlen aus dem Performance Marketing und deren Erklärungen, um Ihre Kampagnen besser zu verstehen und zu optimieren. Von AOV über CPA und CTR bis hin zu ROI und ROAS – dieses Glossar bietet Ihnen kompakte Erklärungen sowie praktische Beispiele und Berechnungen, damit Sie Ihre KPIs im Blick behalten können.

Kennen Sie schon unser kostenloses SEO OnPage-Plugin?
AOV: Was versteht man unter AOV?
AOV (Average Order Value) ist eine wichtige Kennzahl im E-Commerce,
die den durchschnittlichen Bestellwert aller Transaktionen in Ihrem Online-Shop misst.
Auf deutsch wird AOV auch oft als der Wert des durchschnittlichen Warenkorbs oder der durchschnittliche Bestellwert angegeben.
Er hilft Ihnen zu verstehen, wie viel Geld ein Kunde im Schnitt pro Bestellung ausgibt.
Ein höherer AOV kann auf eine effektive Upselling- oder Cross-Selling-Strategie mit zusätzlich gekauften Produkten hinweisen.
Berechnungsformel: AOV = Gesamtumsatz ÷ Anzahl der Bestellungen
Beispiel: Wenn Sie einen Gesamtumsatz von 1.000 € bei 10 Bestellungen haben,
beträgt Ihr AOV 100 € (1.000 € ÷ 10 = 100 €).
CAC: Was sind CAC?
CAC (Customer Acquisition Cost) bezeichnet die durchschnittlichen Kosten,
die für die Gewinnung eines neuen Kunden anfallen. Diese Kennzahl ist besonders wichtig,
um die Effizienz Ihrer Marketing- und Vertriebsprozesse zu bewerten.
Berechnungsformel: CAC = Gesamtkosten der Kundenakquise ÷ Anzahl neuer Kunden
Beispiel: Wenn Sie 1.000 € für Marketing ausgeben und dadurch 20 neue Kunden gewinnen,
beträgt Ihr CAC 50 € (1.000 € ÷ 20 = 50 €).
CPA: Was versteht man unter CPA?
CPA (Cost per Acquisition) ist eine Kennzahl, die die Kosten für die
Gewinnung eines neuen Kunden oder einer bestimmten Conversion (z. B. Kauf, Anmeldung) misst.
Der CPA zeigt, wie effizient Ihre Marketingmaßnahmen sind. Ein niedriger CPA bedeutet,
dass Sie Kunden kostengünstig gewinnen.
Berechnungsformel: CPA = Gesamtkosten ÷ Anzahl der gewonnenen Kunden
Beispiel: Wenn Sie 500 € für 5 Kunden ausgegeben haben,
beträgt Ihr CPA 100 € (500 € ÷ 5 = 100 €).
Kennen Sie schon unseren kostenlosen
WebP Converter?
CPC: Was bedeutet CPC?
CPC (Cost per Click) ist eine zentrale Kennzahl im Online-Marketing,
die angibt, wie viel Sie im Durchschnitt für jeden Klick auf Ihre Anzeige zahlen.
Sie hilft Ihnen, die Effizienz Ihrer Werbekampagnen zu bewerten. Außerdem werden Kampagnen, die pro Klick
abgerechnet werden (zum Beispiel Google Adss) als CPC-Kampagnen benannt. Alternativen zu CPC-Kampagnen sind
CPA-, CPL- oder CPM-Kampagnen.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihrer CPC Kampagnen bei Google
benötigen!
Berechnungsformel: CPC = Gesamtkosten ÷ Anzahl der Klicks
Beispiel: Wenn Sie 300 € für 150 Klicks ausgegeben haben,
beträgt Ihr CPC 2 € (300 € ÷ 150 = 2 €).
CPL: Was ist der CPL?
CPL (Cost per Lead) misst die Kosten, die entstehen, um einen
Interessenten (Lead) zu erhalten. Diese Kennzahl ist entscheidend,
um die Effizienz von Lead-Generierungsstrategien zu bewerten: Je höher der CPL, desto teurer die Kampagne.
In der Regel sind die CPL- und CPO-Kosten deutlich höher als die Kosten pro Klick (CPC)
oder pro Impression (CPM).
Berechnungsformel: CPL = Gesamtkosten ÷ Anzahl der Leads
Beispiel: Wenn Sie 400 € für 20 Leads ausgegeben haben,
beträgt Ihr CPL 20 € (400 € ÷ 20 = 20 €).
CPO: Was bedeutet CPO?
CPO (Cost per Order) gibt die Kosten pro Auftrag an und ist ein wichtiger
KPI im Performance Marketing. Er zeigt, wie viel Sie für jede Bestellung ausgeben,
die durch Ihre Marketingmaßnahmen generiert wird. CPO-Werte sind vor allem im Affiliate-Marketing verbreitet,
wo in der Regel nur pro Kauf (per Order) eine Provision des Werbetreibenden gezahlt wird.
Berechnungsformel: CPO = Gesamtkosten ÷ Anzahl der Bestellungen
Beispiel: Wenn Sie 600 € für 10 Bestellungen ausgegeben haben,
beträgt Ihr CPO 60 € (600 € ÷ 10 = 60 €).
CPM: Wofür steht CPM?
CPM (Cost per Mille) steht für die Kosten pro tausend Impressionen
und ist eine wesentliche Kennzahl zur Bewertung der Reichweite Ihrer Werbekampagnen. Auf deutsch
wird oft noch der ältere Begriff TKP genutzt.
Sie hilft Ihnen, die Effizienz Ihrer Werbebudgets zu steuern.
Berechnungsformel: CPM = (Gesamtkosten ÷ Anzahl der Impressionen) × 1.000
Beispiel: Wenn Sie 50 € für 100.000 Impressionen ausgegeben haben,
beträgt Ihr CPM 0,5 € ((50 € ÷ 100.000) × 1.000 = 0,5 €).
CTA: Was bedeutet CTA?
CTA (Call to Action) ist ein zentrales Element im digitalen Marketing, das Ihre Zielgruppe zu einer konkreten Handlung auffordert, wie z. B. einem Kauf, einer Anmeldung oder einem Download. Meist ist ein CTA gleichbedeutend mit einem Kauf-Link oder Button. Ein gut gestalteter CTA kann die Conversion Rate erheblich steigern, indem er klare Handlungsanweisungen gibt und die Nutzer motiviert, aktiv zu werden.
CLTV: Was versteht man unter CLTV?
CLTV (Customer Lifetime Value) bestimmt den langfristigen Wert,
den ein Kunde Ihrem Unternehmen bringt. Diese Kennzahl ist entscheidend für strategische
Entscheidungen im Marketing und hilft Ihnen, die Rentabilität Ihrer Kundenbeziehungen
zu bewerten.
Berechnungsformel: CLTV = Durchschnittlicher Bestellwert
× Anzahl der Bestellungen pro Kunde
Beispiel: Wenn ein Kunde im Schnitt 100 € pro Bestellung ausgibt
und 5 Bestellungen tätigt, beträgt der CLTV 500 € (100 € × 5 = 500 €).
Conversion Rate: Was ist die Conversion Rate?
Die Conversion Rate misst den Prozentsatz der Besucher,
die eine gewünschte Aktion (z. B. Kauf, Anmeldung) ausführen.
Sie ist eine der wichtigsten Kennzahlen, um die Effektivität Ihrer Webseite
oder Kampagne zu bewerten. Die Optimierung der Conversion Rate wird auch als
CRO (Conversion Rate Optimization) bezeichnet.
Berechnungsformel: Conversion Rate = (Anzahl der Conversions ÷ Anzahl der Besucher) × 100
Beispiel: Wenn 50 von 1.000 Besuchern eine Conversion durchführen,
beträgt Ihre Conversion Rate 5 % ((50 ÷ 1.000) × 100 = 5 %).
CTR: Was ist mit CTR gemeint?
CTR (Click-Through Rate) gibt an, wie viele Nutzer im Verhältnis
zu den Gesamteindrücken auf Ihre Anzeige klicken. Sie ist eine wichtige Kennzahl,
um die Attraktivität Ihrer Anzeigen zu bewerten.
Berechnungsformel: CTR = (Anzahl der Klicks ÷ Anzahl der Impressionen) × 100
Beispiel: Wenn Ihre Anzeige 50 Klicks bei 1.000 Impressionen erzielt,
beträgt Ihre CTR 5 % ((50 ÷ 1.000) × 100 = 5 %).
DIN: Wofür steht DIN?
DIN steht für das Deutsche Institut für Normierung, und damit für verschiedene Standardisierungen.
In Werbung und Marketing wichtig sind hier zum Beispiel die Druckgrößen, als DIN A, B und C
Format angegeben (international als ISO 216). Sie sorgen für einheitliche Größen im Druck und vereinfachen die Handhabung.
Typisch ist das Seitenverhältnis 1:√2, das bei jeder Halbierung des Formats (zum Beispiel von A4 auf A5) erhalten bleibt
Beispiele:
- A0 (841 × 1189 mm): Plakate oder technische Zeichnungen.
- A4 (210 × 297 mm): Standard für Briefpapier, Dokumente, Magazine.
- A5 (148 × 210 mm): Flyer, Notizbücher
Impressions: Was sind Impressions?
Impressions geben an, wie oft Ihre Anzeige oder Ihr Inhalt Nutzern angezeigt wurde. Diese Kennzahl ist wichtig, um die Reichweite Ihrer Kampagnen zu messen. Je höher die Anzahl der Impressionen, desto größer ist die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte.
Landing Page: Was ist eine Landing Page?
Eine Landing Page oder "Landingpage" ist eine speziell gestaltete Webseite, die Besucher zu einer gewünschten Aktion führt, wie z. B. einem Kauf oder einer Anmeldung. Sie ist ein zentrales Element im Online-Marketing, um Conversion Rates zu steigern. Eine gut optimierte Landing Page sollte klar, ansprechend und zielgerichtet sein. Anders als andere Seiten einer Website enthält sie oft deutlich weniger Links zu anderen Seiten, um potentielle Kunden nicht vom Kauf abzubringen.
Leads: Was ist ein Lead?
Leads sind potenzielle Kunden, die Interesse an Ihren Produkten oder Dienstleistungen gezeigt haben. Sie können durch verschiedene Marketingmaßnahmen generiert werden, wie z. B. Formulare, Newsletter-Anmeldungen oder Kontaktanfragen. Ein effektives Lead-Management hilft Ihnen, diese Interessenten in zahlende Kunden umzuwandeln.
Remarketing: Was ist Remarketing?
Remarketing ermöglicht es, Besucher, die Ihre Webseite bereits besucht haben, erneut anzusprechen. Durch gezielte Anzeigen können Sie diese Nutzer dazu bewegen, zurückzukehren und eine gewünschte Aktion durchzuführen. Diese Strategie ist besonders effektiv, um verlorene Chancen zurückzugewinnen und die Conversion Rate zu erhöhen.
Retargeting: Was bedeutet Retargeting?
Retargeting ist eine spezielle Form des Online-Marketings, bei der Sie Nutzer, die bereits Interesse an Ihrem Angebot gezeigt haben, mit gezielten Anzeigen erneut ansprechen. Diese Methode hilft Ihnen, die Conversion Rate zu steigern, indem Sie potenzielle Kunden erinnern und motivieren, eine Aktion abzuschließen.
ROI: Was ist der ROI?
ROI (Return on Investment) misst den wirtschaftlichen Erfolg einer Investition,
indem der Gewinn im Verhältnis zur Investition bewertet wird. Diese Kennzahl hilft Ihnen, die
Rentabilität Ihrer Ausgaben zu bewerten, unabhängig davon, ob es sich um Marketing-, Produktions-
oder andere Investitionen handelt.
Während der ROI den allgemeinen Gewinn im Verhältnis zu den Gesamtkosten misst, konzentriert sich
der ROAS als Teil des ROI speziell auf den Umsatz, der durch
Werbemaßnahmen generiert wird.
Berechnungsformel: ROI = (Gewinn / Investition) × 100
Beispiel: Wenn Sie 100 € investieren und 200 € Gewinn erzielen,
beträgt Ihr ROI 200 % ((200 € / 100 €) × 100 = 200 %).
ROAS: Was versteht man unter ROAS?
ROAS (Return on Advertising Spend) bewertet den erzielten Umsatz
pro Euro, der in Werbung investiert wurde (on ad spend) - ROAS ist daher ein Teilbereich des ROI. Der ROAS als Kennzahl hilft dabei,
die Effektivität von Werbekampagnen zu messen oder auch, einzelne Marketingmaßnahmen oder -kanäle miteinander
zu vergleichen, falls Sie den jeweiligen Umsatz genau einer Kampagne zuordnen können. Ein hoher
ROAS-Wert ist dabei erstrebenswert, da er auf effektive Werbemaßnahmen hinweist.
Berechnungsformel: ROAS = (Umsatz aus Werbung ÷ Werbekosten) × 100 (nach Adobe)
Beispiel: Wenn Sie 200 € für Werbung ausgeben und 1.000 € Umsatz generieren,
beträgt Ihr ROAS 5 (1.000 € ÷ 200 € = 5).
Mehr zu ROAS + ROAS Rechner
SEA: Was bedeutet SEA?
SEA steht für Search Engine Advertising. Siehe in SEM.
SEO: Was ist SEO?
SEO (Search Engine Optimization), auf deutsch Suchmaschinenoptimierung, umfasst alle Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit Ihrer Webseite in den organischen Suchergebnissen. Durch gezielte Optimierung von Inhalten, Technik und Backlinks können Sie Ihren organischen Traffic nachhaltig steigern und Ihre Webseite für Suchmaschinen attraktiver machen.
SEM: Wofür steht SEM?
SEM (Search Engine Marketing) (oft auch SEA: Search Engine Advertising genannt) kombiniert bezahlte Werbeanzeigen und organische Suchstrategien, um Ihre Online-Sichtbarkeit zu maximieren. Durch SEM können Sie gezielt Nutzer ansprechen, die nach bestimmten Keywords suchen, und so Ihre Conversion Rate erhöhen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Suchmaschinen-Kampagnen benötigen!
TKP: Was bedeutet TKP?
TKP (Tausend-Kontakt-Preis) gibt die Kosten pro tausend Sichtkontakte
(Impressionen) an. Diese Kennzahl hilft Ihnen, die Effizienz Ihrer Werbekampagnen zu bewerten
und Ihre Budgetplanung zu optimieren.
Berechnungsformel: TKP = (Gesamtkosten ÷ Anzahl der Impressionen) × 1.000
Beispiel: Wenn Sie 50 € für 100.000 Impressionen ausgeben,
beträgt Ihr TKP 0,5 € ((50 € ÷ 100.000) × 1.000 = 0,5 €).
Targeting: Was ist Targeting?
Targeting beschreibt die präzise Ansprache Ihrer Zielgruppe im digitalen Marketing. Durch die Segmentierung Ihrer Zielgruppe nach Demografie, Interessen oder Verhalten können Sie maßgeschneiderte Botschaften erstellen, die die Conversion Rate nachhaltig verbessern.
Wir sind Ihr Partner im Bereich Webdesign, Google Ads und Suchmaschinenoptimierung.
Willkommen bei Ihrer Agentur für Digitales Marketing
Wir unterstützen Sie in allen Aspekten des digitalen Marketings. Von der Neugestaltung Ihrer Webseite über Google-Anzeigen bis hin zur SEO-Optimierung – wir sorgen dafür, dass Ihre Webseite durch organische Suchergebnisse langfristig und nachhaltig neue Besucher und Kunden gewinnt. Mit über 20 Jahren SEO-Erfahrung sind wir Experten in der Suchmaschinenoptimierung. Wir helfen Ihnen mit klassischem Webdesign oder mit Content-Management-Systemen wie WordPress, UnBounce oder dem HubSpot CMS. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der SEO- und Conversion-Rate-Optimierung für eCommerce-Lösungen wie Shopify.